Im Herbst trat die CSP des französischsprachigen Wallis, die im Frühling in den Grossratswahlen des Kantons einen Sitz hatte erringen können, der CSP Schweiz bei. Diese setzte sich bis anhin aus den Kantonalsektionen Jura, Zürich, Luzern, Obwalden (als assoziiertes Mitglied) und Freiburg zusammen. Die CSP Schweiz befürwortete einstimmig das Schengen/Dublin-Abkommen, mit lediglich einer Gegenstimme die Erweiterung der Personenfreizügigkeit auf die neuen EU-Länder sowie mit grosser Mehrheit das Partnerschaftsgesetz und das Gentech-Moratorium in der Landwirtschaft. Zu den Sonntagsverkäufen in Bahnhöfen gab sie die Nein-Parole heraus [53].
- Schlagworte
- Datum
- 31. Dezember 2005
- Prozesstyp
- Positionspapier und Parolen
- Akteure
- Quellen
-
anzeigen
- Presse vom 5.9.05.
- TA, 4.4., 5.9. und 26.11.05; NZZ, 31.5.05.
von Magdalena Bernath
Aktualisiert am 26.01.2017
Aktualisiert am 26.01.2017