Im November 2024 weilte der tschechische Präsident Petr Pavel während eines zweitägigen Staatsbesuchs in der Schweiz. Seitens der Schweiz nahmen nicht weniger als fünf Regierungsmitglieder an den offiziellen Gesprächen mit der tschechischen Delegation teil: Bundespräsidentin Viola Amherd sowie Guy Parmelin, Ignazio Cassis, Albert Rösti und Beat Jans. Die wichtigsten Themen waren der Krieg in der Ukraine, die bilateralen Beziehungen sowie die Europapolitik. Bezüglich des Konflikts in der Ukraine beteuerten die beiden Seiten ihre Solidarität mit dem angegriffenen Staat. Ausserdem diskutierten die beiden Parteien über den Wiederaufbau sowie über die richtigen und sinnvollen Schritte im Hinblick auf einen «gerechten und dauerhaften Frieden». Die Schweiz unterstrich, dass sie weiterhin bereit sei, ihre guten Dienste anzubieten und das Ziel verfolge, beide Konfliktparteien in den weiteren Friedensprozess einzubeziehen. Vor dem Hintergrund der engen und guten bilateralen Beziehungen zwischen der Schweiz und Tschechien diskutierten die beiden Länder über eine Intensivierung des Austauschs in Sachen Forschung, Energieversorgung sowie Rüstung. Des Weiteren war auch die Migrationspolitik der beiden Staaten ein Thema. Schliesslich informierte die Schweiz auch über die laufenden Verhandlungen zur Weiterentwicklung der Beziehungen zwischen der Schweiz und der Europäischen Union.
Dossier: Visites d'États et visites publiques en Suisse depuis 1990- Mot-clés
- Date
- 6 novembre 2024
- Type
- Relations internationales
- Acteurs
- Sources
- Afficher
de Bernadette Flückiger
Modifié le 13.02.2025
Modifié le 13.02.2025